Skip to main content

Personalausweis verlängern

Der Personalausweis ist in Deutschland ein wichtiges Dokument, das für alle deutschen Staatsangehörigen ab 16 Jahren ausgestellt wird. Dazu muss man den Personalausweis beantragen. Zu berücksichtigen ist zudem, dass Personalausweise eine begrenzte Gültigkeit haben. Zu gegebener Zeit muss man den Personalausweis verlängern. Wissenswertes zur Verlängerung beziehungsweise Erneuerung des Personalausweises erfahren Bürgerinnen und Bürger im Folgenden.

Die Ausweispflicht in Deutschland

Zunächst sollte man um die in Deutschland geltende Ausweispflicht wissen. Diese besagt, dass jeder deutsche Bundesbürger ab Vollendung seines 16. Lebensjahres einen amtlichen Identitätsnachweis besitzen muss. Dementsprechend ist ein gültiger Personalausweis ab dem 16. Geburtstag Pflicht.

So lange ist der Personalausweis gültig

Der deutsche Personalausweis ist kein unbefristetes Dokument, sondern nur begrenzt gültig. Es kommt daher die Frage auf, wie lange der Personalausweis gültig ist. Dafür ist das Alter des Besitzers ausschlaggebend. Grundsätzlich gelten für die Gültigkeit des Personalausweises die folgenden Regeln:

  • unter 24 Jahren – Gültigkeit des Personalausweises liegt bei sechs Jahren
  • ab 24 Jahren – Gültigkeit des Personalausweises liegt bei zehn Jahren

Keine Verlängerung des Personalausweises

Wenn die Gültigkeitsdauer des Personalausweises bald endet, sollte man sich um einen neuen Personalausweis kümmern. Umgangssprachlich ist zwar vielfach von einer Perso-Verlängerung die Rede, diese gibt es aber nicht. Ein abgelaufener Personalausweis ist und bleibt ungültig. Man braucht folglich einen neuen Personalausweis und sollte diesen rechtzeitig beantragen. Falls der alte Ausweis bereits abgelaufen ist oder der neue nicht rechtzeitig ausgestellt werden kann, kann man einen vorläufigen Personalausweis erhalten. Dessen Gültigkeit kann maximal bei drei Monaten liegen.

Checkliste: Diese Unterlagen sind für die Beantragung eines neuen Personalausweises erforderlich

Bürgerinnen und Bürger sollten wissen, dass sie ihren alten Personalausweis nicht verlängern können. Stattdessen müssen sie das Bürgeramt aufsuchen und dort einen neuen Personalausweis beantragen. Die folgende Checkliste führt die dazu erforderlichen Unterlagen auf:

  • alter Personalausweis oder Reisepass
  • biometrisches Lichtbild
  • gegebenenfalls Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
  • bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
5 Tipps für einen reibungslosen Ausweiswechsel

Anstelle einer Verlängerung des Personalausweises ist ein Ausweiswechsel fällig, wenn der alte Ausweis abläuft. Damit dieser reibungslos klappt, gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps:

  • Planen Sie mindestens zwei Wochen von der Antragsstellung bis zur Ausstellung des neuen Personalausweises ein!
  • Kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Termin im Bürgerbüro!
  • Lassen Sie sich gegebenenfalls einen vorläufigen Personalausweis für die Übergangszeit ausstellen!
  • Nutzen Sie gegebenenfalls Ihren gültigen Reisepass als zeitweisen Ersatz bis Ihr neuer Personalausweis fertig ist!
  • Beachten Sie, dass ein Verstoß gegen die Ausweispflicht ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen kann!

FAQs

Wann muss man einen neuen Personalausweis beantragen?

Einen neuen Personalausweis muss man beantragen, wenn der bisherige Ausweis abläuft oder verloren gegangen ist. Die genaue Zeitpunkt hängt von der Gültigkeitsdauer des Ausweises ab, die bei Personen unter 24 Jahren sechs Jahre beträgt und bei Personen ab 24 Jahren zehn Jahre. Es ist ratsam, den Antrag rechtzeitig zu stellen, um einen gültigen Ausweis zu haben, wenn der alte abläuft.

Wo kann man den Personalausweis verlängern lassen?

Den Personalausweis kann man nicht verlängern lassen. Wenn der Personalausweis abläuft, muss man einen neuen beantragen. Dies kann in Deutschland bei den Bürgerämtern oder Bürgerbüros der jeweiligen Stadt oder Gemeinde erfolgen. Dort stellt man den Antrag auf einen neuen Personalausweis und reicht die erforderlichen Unterlagen ein. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, vorher einen Termin zu vereinbaren.

Was kostet die Erneuerung des Personalausweises?

Die Kosten für die Erneuerung des Personalausweises können je nach Alter der antragstellenden Person und der Gültigkeitsdauer des Ausweises variieren. In der Regel liegen die Gebühren für Personen ab 24 Jahren, deren Personalausweis 10 Jahre gültig ist, bei etwa 37,00 EUR. Für Personen bis 24 Jahre, deren Ausweis 6 Jahre gültig ist, betragen die Gebühren in der Regel etwa 22,80 EUR. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Kosten von der jeweiligen Kommune oder dem Bundesland abhängen können. Daher empfiehlt es sich, die aktuellen Gebühren bei der zuständigen Behörde zu erfragen.

Was passiert, wenn man seinen ungültigen Personalausweis nicht erneuert?

Wenn man seinen ungültigen Personalausweis nicht erneuert, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen. Wenn der Personalausweis abgelaufen oder ungültig ist und man keinen neuen beantragt, kann dies zu Problemen bei behördlichen Angelegenheiten, Reisen und Identitätsnachweisen führen. Es können auch Bußgelder verhängt werden, deren Höhe in der Regel zwischen 10 und 80 Euro liegt. In einem schweren Fall können die Kosten bis zu 3000 Euro betragen.