Skip to main content

Meldebescheinigung beim Bürgerservice beantragen

Beim Bürgerservice kann man unterschiedlichste Dinge erledigen und unter anderem auch eine Meldebescheinigung beantragen. Dabei kann die Frage aufkommen, was in der Meldebescheinigung steht und wann man diese benötigt. Bürgerinnen und Bürger sollten sich daher gut informieren. Im Folgenden erfahren sie viel Wissenswertes rund um die Meldebescheinigung.

Darum handelt es sich bei der Meldebescheinigung

Nach der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt beziehungsweise Bürgeramt erhält man eine Meldebestätigung. Diese ist aber nicht mit der Meldebescheinigung zu verwechseln, die beantragt werden muss. Sinn und Zweck der Meldebescheinigung ist der Nachweis über die bestehende Anmeldung in der aktuellen Wohnung gegenüber Dritten.

Diese Meldebescheinigungen gibt es

Bürgerinnen und Bürger, die eine Meldebescheinigung brauchen und diese beim Bürgerservice beantragen möchten, sollten wissen, dass es unterschiedliche Varianten gibt. Dementsprechend ist es wichtig, die richtige Meldebescheinigung zu beantragen. Dazu sollte man die folgende Differenzierung kennen:

  • einfache Meldebescheinigung
  • Familienname
  • Vornamen
  • frühere Namen
  • Doktorgrad
  • Ordensname
  • Künstlername
  • aktuelle Anschrift
  • Geburtsort
  • Geburtsdatum
  • erweiterte Meldebescheinigung
  • Familienname
  • Vornamen
  • frühere Namen
  • Doktorgrad
  • Ordensname
  • Künstlername
  • aktuelle Anschrift
  • Geburtsort
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • gesetzlicher Vertreter
  • Konfession
  • frühere Anschriften
  • Familienstand
  • Angaben zu minderjährigen Kindern
  • Angaben zum Ehegatten beziehungsweise Lebenspartner

So beantragt man eine Meldebescheinigung

Wer eine Meldebescheinigung beantragen möchte, kann dies auf den folgenden Wegen tun:

  • online
  • schriftlich
  • persönlich

Es besteht auch die Möglichkeit, eine andere Person zu bevollmächtigen, eine Meldebescheinigung zu beantragen. Dazu muss man der Person eine schriftliche Vollmacht ausstellen und ihr zudem den Personalausweis zum Termin im Bürgerbüro mitgeben.

Checkliste: Diese Stellen können eine Meldebescheinigung verlangen

Eine Meldebescheinigung kann für behördliche und private Zwecke genutzt werden. Wer sich fragt, wann er eine solche Bescheinigung der Anmeldung am aktuellen Wohnort braucht, findet in der folgenden Checkliste einige Beispiele für Stellen, die diese oftmals verlangen:

  • Rentenversicherung
  • Sozialamt
  • Versorgungsamt
  • Arbeitsamt
  • Bank
  • Arbeitgeber
5 Tipps in Bezug auf die Meldebescheinigung

Bürgerinnen und Bürger, die aufgefordert werden, eine Meldebescheinigung vorzulegen, müssen diese beim Bürgerservice beantragen. Zudem tun sie gut daran, die folgenden Tipps zu beherzigen:

  • Erkundigen Sie sich, ob Sie eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung benötigen!
  • Bringen Sie in Erfahrung, ob Sie sich bei der Beantragung der Meldebescheinigung von den Gebühren befreien lassen können!
  • Vereinbaren Sie nach Möglichkeit vorab einen Termin im Bürgerbüro, um die Meldebescheinigung zu beantragen!
  • Beantragen Sie die Meldebescheinigung online oder persönlich!
  • Nutzen Sie die vollelektronische Meldebescheinigung mit eID!

FAQs

Wer kann eine Meldebescheinigung beantragen?

Eine Meldebescheinigung kann von jeder Person beantragt werden, die einen Nachweis über ihre aktuelle Wohnadresse benötigt. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um deutsche Staatsangehörige oder Ausländer handelt. Minderjährige benötigen normalerweise die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter, um eine Meldebescheinigung zu beantragen. Die Beantragung kann persönlich, schriftlich oder online erfolgen. Eine bevollmächtigte Person kann auch im Namen des Antragstellers eine Meldebescheinigung beantragen, sofern eine schriftliche Vollmacht vorliegt.

Was kostet eine Meldebescheinigung?

Die Kosten für eine Meldebescheinigung können je nach Gemeinde unterschiedlich sein. In der Regel betragen die Gebühren für eine Meldebescheinigung zwischen 5 und 10 Euro. Es ist jedoch möglich, dass einige Gemeinden die Meldebescheinigung kostenlos ausstellen, insbesondere in bestimmten Fällen wie dem Nachweis von Hartz-IV-Leistungen oder bei Vorlage eines Schülerausweises. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Gemeinde oder dem Bürgeramt über die konkreten Kosten und mögliche Gebührenbefreiungen zu informieren.

Wo kann man eine Meldebescheinigung beantragen?

Eine Meldebescheinigung kann in der Regel beim zuständigen Bürgeramt oder Einwohnermeldeamt beantragt werden. Dies ist meistens in der Stadt oder Gemeinde, in der man gemeldet ist, möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Meldebescheinigung persönlich vor Ort zu beantragen, schriftlich per Post oder in einigen Fällen auch online. Es empfiehlt sich, im Vorfeld die genauen Öffnungszeiten und Antragsmöglichkeiten des örtlichen Bürgeramts zu prüfen.

Wie kann man eine Meldebescheinigung beantragen?

Um eine Meldebescheinigung zu beantragen, müssen Sie sich an das Einwohnermeldeamt oder Bürgeramt Ihrer Stadt oder Gemeinde wenden. Dort erhalten Sie ein Antragsformular, das Sie ausfüllen müssen. Das ausgefüllte Formular können Sie entweder persönlich im Amt abgeben, per Post einsenden oder in einigen Fällen online einreichen.